Die Bewegungswelt des Kindes

Kinder wollen sich bewegen, Kindern macht Bewegung Spaß,

weil sie so die Welt erleben, Menschen, Tiere, Blumen, Gras.

Kinder wollen laufen, springen, kullern, klettern, und sich drehn,

wollen tanzen, lärmen, singen,mutig mal ganz oben stehn,

ihren Körper so entdecken und ihm immer mehr vertraun,

wollen tasten, riechen, schmecken, wolln entspannen, hören, schaun,

fühlen-wach mit allen Sinnen-innere Bewegung-Glück

Lasst Die Kinder dies gewinnen, und erleben Stück für Stück!

Karin Schaffner

Bewegung ist der Motor von Entwicklung und Lernen

 Kinder sind ständig in Bewegung. Sie toben, laufen, tollen, springen, klettern und rollen. Sie wollen ausprobieren, entdecken und ihre Grenzen erfahren. Diese natürlichen Bewegungs-und Wahrnehmungserfahrungen sind für die ganzheitliche Entwicklung, insbesondere der Sprachentwicklung des Kindes von ganz besonderer Bedeutung und unverzichtbar. Da die Bewegung zu den Grundbedürfnissen kindlicher Entwicklung zählt, nimmt sie in unserer Tageseinrichtung einen besonderen Stellenwert ein.

Wir beziehen die Bewegung in alle Bildungsbereiche mit ein, mit dem Ziel einer ganzheitlichen Förderung.

  • im Kitaalltag: im Morgenkreis und Abschiedskreis, in der Religionspädagogik durch Bewegungsgeschichten und Lieder, in der Sprachförderung mit Hilfe von Finger-und Bewegungsspielen, in der Umwelt- und Naturbegegnung, beim Werken, in der Rhythmik und in der Musik
  • durch vielfältige Bewegungsanlässe im Tagesverlauf: regelmäßige Einkäufe, Garten- und Pflanzaktionen im Jahreskreis,Wald- und Wiesentage, Spaziergänge, Ausflüge ins benachbarte Backumer Tal, zum Katzenbusch, zum Schloßpark oder Paschenberg, Projektarbeit im Naturerlebnisgarten, Besuch einer Großturnhalle an den Schulbrückentagen
  • auf dem großzügigen Außengeläne/Spielplatz: mit einer Baumhausanlage, Hängebrücke, Vogelnestschaukel, Matschbereich, Rückzugsräume, Weidenzelt, Sandspielbereiche, Blumenbeete, Obstbäume, einem Hochbeet, einer Kräuterspirale und einer gepflasterten Fläche zum Fahren unterschiedlicher Roll- und Tretfahrzeuge
  • zusätzlich stehen den Kindern 300 m² Wiesenfläche zur individuellen Nutzung zur Verfügung, tranportable Bewegungselemente, wie Drehkreisel, Wippen, Pedalos, Baumscheiben, Autoreifen ergänzen den Bereich und werden durch Alltagmaterialien wie z.B. Getränkekisten, Schläuche, Töpfe, Tücher usw. erweitert.

Durch den spielerischen Umgang sammeln die Kinder vielfältige Erfahrungen in der Grob-und Feinmotorik, in der Sprache, im sozialen Miteinander und im forschenden, entdeckenden Lernen. Bäume , Sträucher, Weidentipi, Spielgruben ermöglichen Rückzugsraum für ein phantasiereiches, kreatives umweltbewusstes, naturnahes Spiel allein oder in Kleingruppen.

  • in der Turnhalle: die Turnhalle steht den Kindern täglich für Bewegungsanlässe zur Verfügung. Jede Gruppe hat in der Woche einen festen Bewegungstag, der bei Bedarf auch in Absprache ausgedehnt werden kann. Sowohl in offenen als auch angeleiteten Kleingruppen stehen Körper-und Sinneserfahrungen im Vordergrund. Hierbei können die Kinder:
  • unterschiedliche Körperpositionen und Fortbewegungsarten ausprobieren (laufen, klettern, hüpfen, springen, kriechen, rutschen)
  • das Körpergleichgewicht in verschiedenen Lagen und auf unterschiedlichem Untergrund erproben
  • die Körpergrenzen durch Berührung ( durch Tastspiele in begrenzten Räumen,Hindernissen, die zu überwinden sind) kennen lernen
  • in den "Traumstunden" Spannung und Entspannung erfahren
  • rhythmische Bewegungsspiele oder Bewegungsgeschichten, die uns spielerisch zum Zoo, in den Urwald oder in das Land der Riesen und Zwerge führen.
  • in unseren Bewegungsbaustellen haben die Kinder die Möglichkeit selbstbestimmend unterschiedliche Körpererfahrungen zu machen. Mit Materialien, wie Matten, Bänken, Kisten, Balken, Seilen, Großbausteinen, Rollbrettern, Kreiseln usw. gestalten die Kinder ihren Bewegungsraum.

 

Kooperation mit Sportvereinen

Wir sind ein "anerkannter Bewegungskindergarten im Landessportbund" und haben einen Kooperationspartner, die Leichtathletik Spielvereinigung Herten e.V.. Gemeinsam wollen wir zum Wohle der Kinder unsere Angebote vernetzen und bewegungs-freundliche Konzepte umsetzten.

Jedes Jahr finden  Aktionen gemeinsam mit der Spielvereinigung statt, z.B.  "Fit in den Frühling", die Kinderleichtathletik und  der Crosslauf. Im Jahr 2018 fand auch ein Nikolausumzug durchs Backumer Tal statt.

Ab Januar 2019  haben wir die Möglichkeit mit den Kindern an einem  Bewegungsangebot in der Klaus-Bechtel-Halle unter Anleitung von Petra Gronau teilzunehmen.