Grundlagen unserer Arbeit
Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder im Kirchenkreis Recklinghausen - "Orte gemeinsamen Lebens und Freude"
Grundlage für die Arbeit unserer Kindertagesstätte ist die Frühe Bildung zur Förderung von Kindern (KIBIZ). Als Einrichtung in kirchlicher Trägerschaft bekommt unsere Kindertageseinrichtung ein weiteres Profil: Wir wollen die Zusage Gottes, dass alle Menschen gewollt und angenommen sind, erlebbar und erfahrbar machen.

Wir verstehen die Tageseinrichtung als Teil der Evangelischen Kirchengemeinde, die durch die Arbeit und das gemeinsame Leben dort mitgestaltet wird. Darin soll die Liebe Gottes zu den Menschen erfahrbar werden und Vertrauen und Hoffnung wachsen.
Wir orientieren uns darum an den Zielen auf dem Weg zur ökumenischen Weltverantwortung für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung:
- Friedliches Zusammenleben – auch mit Menschen anderer Herkunft, anderer Kultur und anderen Glaubens – schafft Lebendigkeit und Entwicklungschancen für alle
- Eine Atmosphäre gegenseitigen Annehmens schafft Sensibilität für Ungerechtigkeiten und motiviert zu gegenseitiger Unterstützung
- Im unmittelbaren Erleben und Begreifen der Natur wird der behutsame Umgang mit jeder Art von Leben erfahren und erlernt
Menschen haben die Chance, sich durch Erfahrungen und Veränderungen ihrer Lebensumstände weiterzuentwickeln. Die dazu nötige Offenheit und Lernbereitschaft wollen wir grundlegend fördern und unterstützen. Wir begreifen das Lernen als einen Prozess, der Zeit, Anregung, Unterstützung und den Dialog braucht. Darum bieten wir den Kindern in unserer Einrichtung:
- Zeit für ihre individuelle Entwicklung
- Anregung und Kreativität
- Unterstützung bei Problemen
- Den Dialog zur Auseinandersetzung mit sich und anderen
- Chancen, die religiöse Dimension des Lebens zu entdecken und christliche Lebens- und Werterhaltung kennen zu lernen
Wir wollen...
- Die Kinder mit ihren Stärken und Schwächen so annehmen, wie sie sind
- Den Kindern Zeit geben sich zu entwickeln und sich selbst kennen und annehmen zu lernen; nur so können sie auch andere Menschen annehmen, egal aus welchem Land, welcher Kultur sie kommen
- Den Kindern Angebote für eigene Entscheidungen machen und ihnen darin Hilfe und Unterstützung anbieten und sie so als Akteure ihrer eigenen Entwicklung ernst nehmen
- Die Kinder unter Berücksichtigung geltender Grenzen an der Gestaltung von Inhalten, Regeln und Normen beteiligen und ihnen die Erfahrung vermitteln, dass Regeln veränderbar sind und eine Streitkultur förderlich sein kann
Wir nehmen...
Eltern/Erziehungsberechtigte in ihrer Kompetenz ernst! Sie werden regelmäßig über die Entwicklung ihres Kindes informiert und eingeladen, sich am Leben in unserer Kindertageseinrichtung zu beteiligen.
Um Familien bei ihrer Alltagssituation zu unterstützen, bieten wir in unseren Einrichtungen unterschiedliche Öffnungszeiten und Betreuungsformen an.
Hier ist die Gesamtkonzeption zum Download.